FC-Erzingen - SG Höchenschwand |
|
|
|
Ligaspiel: Sa 09.04.11 in Erzingen (Rasenplatz)
SG Geißlingen - SG Höchenschwand
( 0 : 0 )
5 : 0
Tore:
HZ: 0 : 0
1 : 0 46.min ET (SG H)
2 : 0 48.min Daniel
3 : 0 53.min Hannes (Freistoß)
4 : 0 68.min Luca
5 : 0 70.+1min Hannes
Endstand: 5 : 0
Spielverlauf:
1.min: Wir begrüßen Jung-Schiedsrichter Philipp Koch aus Dettighofen im Ludwig-Desiderato-Stadion und wünschen ihm "Gut Pfiff!". Kurios ist, dass er bei sommerlichen Temperaturen in langärmligem Trikot das Spiel anpfeift. Das wird wohl 'ne heiße Partie.
5.min: Ganz genau. Und ein schnelles Tor würde die Sorgen schon mal schmälern, denn der heutige Gegner, die SG Höchenschwand, ist als sehr defensiv eingestellte Mannschaft bekannt. So ließen sie gegen den unangefochtenen Tabellenführer SG Untermettingen nur drei Tore zu und im letzten Ligaspiel erkämpften sie sich einen Punkt durch ein torloses Remis gegen Weilheim. Man war also vorgewarnt! Dennis nahm sich für dieses Spiel viel vor und zeigt nach fünf Minuten auch gleich seine Agilität. Er tänzelt sich durch die gegnerische Abwehrstatisten, ist nur noch fünf Meter vom Torhüter entfernt und ... zieht "volle Lotte" drauf und damit übers Tor. Ein lässiges Einschieben hätte gereicht, aber nein, Dennis hat sich anders entschieden. Schade eigentlich!
21.min: Erster Wechsel auf Seiten der Erzinger. Mittelfeldakteur Lukas M. scheidet mit Verdacht auf Achillessehnenverletzung bereits früh aus und wird durch Hannes adäquat ersetzt. Eigentlich sollte Hannes heute weitestgehend geschont werden, da er gesundheitlich noch nicht vollständig genesen ist und leichten Schnupfen mit sich trägt. Nun ist er bereits vorzeitig auf dem Spielfeld und wird alles für seine Mannschaft geben.
In der Folge hat Dennis drei, vier Chancen, die entweder knapp am Tor vorbeigehen oder andernfalls vom guten Torhüter gehalten werden.
35.min: Jedenfalls springt in der ersten Hälfte nichts Zählendes heraus und die beiden Mannschaften gehen torlos in die Pause. Das Torschussverhältnis (13:2) spricht dennoch Bände. Der FCE ist das dominierende Team, kommt gegen tief stehende Hotzenwäldler jedoch noch nicht richtig durch. Mal sehen, was die zweite Halbzeit bringt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Beim FCE finden folgende Auswechslungen statt:
Verteidiger Camillo ersetzt Lukas G. in der Viererkette.
Jakob soll ihm Sturm für neuen Wind sorgen, denn Kevin zeigte heute eine ganz schwache Vorstellung im Angriff und muss folgerichtig auf der Bank Platz nehmen.
Bei Lukas M. sind die Achillessehnen-Probleme anscheinend doch nicht so stark wie anfangs befürchtet und er kann wieder in die Partie zurückkehren, während Hannes eine Pause erhält.
Halbzeitgespräch zwischen Thomas Netzhammer und Hannes Burger:
TN: "Hannes, ich glaub wir sind heute auf deine Distanzschüsse angewiesen, so tief wie die stehen."
HB: "Ja, ich hoffs."
TN: "Oder du machst halt 'nen Freistoß rein, wenn wir einen bekommen."
(beide grinsten)
Zu diesem Zeitpunkt wusste Keiner, dass es genau so kommen würde.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
37.min: Der FCE startet rasant in die zweiten 35 Minuten. Ein Fernschuss von Jan B. knallt vom Pfosten zurück ins Feld, Lukas M. kommt an den Ball und wird am rechten Rand des 16ers gefällt. Glasklare Entscheidung: Elfmeter! Wer tritt diesmal an? Zur Erinnerung gegen Horheim-Schwerzen hat Hannes den Elfer versämmelt und auch Dennis ist "vorbestraft", was das Verschießen von Strafstößen angeht, denn er patzte in Untermettingen. Fakt ist, Hannes ist nicht auf dem Feld. Trainer Thomas Burger ruft umgehend rein: "Lukas, den machst du!" Gemeint ist Lukas M., der Gefoulte. Ob das die richtige Entscheidung ist, dachte ich. Der Mythos, dass Gefoulte den Elfmeter eher verschießen, dürfte wohl allen bekannt sein, oder? Daher hatte ich meine Zweifel. Nun war es jedoch zu spät. Lukas M. läuft an, schießt und ja, er verschießt tatsächlich. Genauer gesagt, der Torwart hält den mittelhoch rechts geschossen Elfer klasse. Au Backe! Es war wohl doch ein Fehler selbst zum Foulelfmeter anzutreten. Da bekomt man gegen einen so defensiv ausgerichteten Gegner mal so eine tausendprozentige Gelegenheit und dann vergibt man die. So ein Mist aber auch, das war die Riesenchance zum 1:0. Auf Jungs, weiter gehts, nur nicht die Geduld verlieren!
38.min: Keine 30 Sekunden später zückt Schiedsrichter Philipp Koch die Gelbe Karte, um die Nr.10 der Gäste aus Höchenschwand zu verwarnen. Er hatte sich lautstark Wortgefechte mit mir an der Seitenlinie geliefert, worauf sich vermutlich seine Eltern oben auf der Tribüne einmischten. Noch dazu reklamierte er vehement nach Schiedsrichterentscheidungen, sodass die Verwarnung aller höchste Eisenbahn war.
45.min: Wechsel beim FCE: Luca kommt für Patrick neu in die Partie.
46.min: Nachdem sich alle Gemüter wieder (einigermaßen) beruhigt hatten, wird es in der Nahschusszone der SG Höchenschwand brenzlig. Dennis' Schussversuch wird im 16er von einem Gegenspieler unhaltbar ins eigene Tor befördert. Der FCE geht durch ein gegnerisches Eigentor mit 1:0 in Führung! Was für ein Glück. Wenn es selbst in unzähligen Versuchen nie gelingt, dann muss es der Gegner eben selbst richten.
48.min: Aber der FCE ist bereit und gewillt nachzulegen. Ein Schuss vom stets bemühten Dennis bleibt in der Mauer hängen. Daniel ergattert den Ball und knallt die Kugel satt unter die Latte, ohne das Aluminium zu tuschieren. Mit seinem ersten persönlichen Treffer in dieser Saison markiert er das 2:0 für den FCE! Wie schnell jetzt auf einmal alles geht.
Aufgrund der "stechenden" Sonne entscheidet sich Trainer Thomas Burger weiterhin munter durchzuwechseln, um den Spielern genügend Erholungspausen zu bieten: So betritt Hannes heute zum zweiten Mal den Rasen und ersetzt Jan B., der bei seinem Schuss in der 37.min leider Pfostenpech hatte. Nach 13 Minuten Pause kommt auch Defensivmann Lukas G. zurück in die Partie. Seinen Platz auf der Bank nimmt in der Folge Johannes ein, der heute ein extrem gutes Spiel gezeigt hat, das mit am Abstand beste in der laufenden Saison.
53.min: Nach einem Foul am soeben eingewechselten Hannes entscheidet der Schiri auf Freistoß. Jawohl Freistoß! Den habe ich mir in der Halbzeitpause doch gewünscht, oder? Und jetzt ist er da und auch Hannes, als Freistoßspezialist, im Spiel. Der Ausführungsort ist etwa 22 Meter vom gegnerischen Kasten entfernt. Auf der Erzinger Bank wird es unruhig. Die Unruhe nehme ich auf meine Kappe. Denn ich war es, der diese Situation vorhergesagt hatte. Prompt machte ich jeden auf der Bank darauf aufmerksam, dass jetzt ein Treffer fallen würde. Alle waren gespannt, ich noch ein Stückchen mehr. Hannes stämmt die Hände in die Hüfte, peilt ein letztes Mal das Ziel an. ...

... Hannes läuft an, wird das wirklich der vorhergesehene Schuss sein? Hannes schießt, die gestellte Mauer scheint sich aufgrund des herannahenden "Fluggeschosses" aufzulösen und ... ja, ja, ja, TOOOOOOR! 3:0 für den FCE durch einen sagenhaften Freistoß von Hannes. Er versenkt den Ball rechts oben, wie ein Strich. Was kann man da noch sagen? Geil, geil und arschgeil! Wie gesagt, so getan. Hannes hat sich den zur Pause geschlossen Auftrag zu Herzen genommen und sicher umgesetzt. Unglaublich, aber wahr!
Der FCE hat innerhalb von nur sieben Minuten die Partie auf seine Seite gezogen. Drei Tore Vorsprung, das müsste es gewesen sein. Zumal sich die Gäste aus dem Hotzenwald während des ganzen Spiels (fast) nie in die Erzinger Hälfte vorgetraut hatten. Das Spiel fand zu 99% in der Hälfte der SG Höchenschwand statt. Schafften es die Gäste in der ersten Hälfte durch zwei Konter zu zwei guten Torchancen, die beide durch sehr starke Paraden von Schlussmann Jan W. entschärft wurden, so brachten sie es in der zweiten Halbzeit zu keinem (!) einzigen Torschuss. Der FCE hatte während der ersten 35 Minuten aus 13 Torschüssen keinen verwandelt. In der zweiten Hälfte "bombadierten" sie ihren Gegner regelrecht mit weiteren 22 Schüssen. Dies zeigt die deutliche Überlegenheit der Erzinger in diesem Spiel, das in der ersten Halbzeit noch gestockt hat und harzig war.
Erneut zwei Wechsel auf Seiten des FCE:
Kevin, der heute eher eine schwache Partie ablieferte, darf nochmal rein, wohingegen für Sturmkollege Dennis durch seine Auswechslung der "Arbeitstag" zu Ende geht. Er hat heute eine tolle Einsatzbereitschaft an den Tag gelegt, nur seine Ineffizienz vor dem Tor schmälert seine Leistung. Außerdem wird Patrick für Marvin eingewechselt.
57.min: Weiter im Spiel. Nach einer Ecke von Daniel kommt es zu zwei Schüssen auf das gegnerische "Ziel". Erst ein klasse Schuss von Lukas M., den der Goalie sehr gut gehalten hat, dann versucht Kevin sein Glück. Doch auch sein Torschuss findet im Höchenschwander Keeper seinen Meister.
61.min: Es geht Schlag auf Schlag hier im Stadion und ich denke mittlerweile bereut kein Zuschauer mehr sein Kommen. Nocheinmal Freistoß, erneut steht Hannes der Vollstrecker bereit. Es ist die gleiche Szene wie beim 3:0. Diesmal versucht er es nicht mit einem Gewaltschuss, sondern er "schnibbelt" ihn an. Der Ball segelt mittelhoch links Richtung Alu-Gehäuse und der zu Bestform warmlaufende Torhüter kann durch eine weltklasse Parade einen weiteren Freistoßtreffer gerade noch verhindern. An dieser Stelle auch ein dickes Kompliment an den gegnerischen Torhüter, der seine Mannschaft durch zahlreiche klasse Paraden vor einer herben Klatsche bewahrt.
68.min: Doch der FCE rennt weiter nur in eine Richtung. Luca setzt sich im 16er durch, läuft nach links Außen und setzt in acht Metern Torentfernung zur Drehung an. Tor! Der Ball zappelt im Netz, obwohl der Schuss in einer mehr als 180°-Drehung (!) gefallen war, konnte der Torwart überwunden werden. Was für ein sensationelles Tor von Luca, sein zweites in der laufenden Saison. Es steht 4:0 für den FCE. Jetzt wird doch noch etwas für das Torkonto getan.
Ich dachte, das war die letzte nennenswerte Aktion in diesem Spiel und packte bereits Notizblock und Stift zusammen, da konnten wir tatsächlich ein weiteres Mal jubeln. ...
70.+1min: ... Nach einem Eckball von Daniel (insgesamt gab es 13 (!) Eckbälle für den FCE) ist es Hannes, der am weitesten hochsteigt und per Kopf den Ball links unten einlocht. 5:0, das hätte nach der ersten Halbzeit wohl keiner erwartet!
70.+2min: Abpfiff durch Schiedsrichter Philipp Koch, der die harte und Zweikampf betonte Partie durchweg souverän und überzeugend geleitet hat.
Fazit:
Auch das auf 0:0 spielende Höchenschwand konnte schließlich mit einer ganz schönen Packung nach Hause geschickt werden. Der FCE gewinnt mit 5:0, auch in dieser Höhe gerechtfertigt, da er in allen Bereichen haushoch überlegen war (man sehe sich nur die Statistik an). Durch diesen Sieg bleiben die Erzinger mit 5 Heimsiegen weiterhin verlustpunktfrei auf eigenem Rasen und untermauern schlagkräftig ihre Ambitionen auf einen Spitzenplatz in der Tabelle. Neben dem herausragenden Akteur Hannes Burger, der trotz Angeschlagenheit während 38 Minuten auf dem Feld stets alles gegeben hatte und zwei wichtige Tore zum Sieg beisteuerte, lieferte auch Daniel DeStefano ein wunderbares Spiel ab. Er zeigte heute seine absolut beste Leistung der Saison. Es war ein klasse Spiel von Vielen. So darf man auch ruhig Abwehrmann Lukas Gäng, der sich immer wieder offensiv einsetzte und Jakob Hotz, der sich als quirliger Stürmer vielfach gegen seine körperlich überlegenen Gegner durchsetzten konnte, kräftig loben.
Ich kann hier nicht alle aufzählen, aber es hat heute erneut die Mannschaft gesiegt, die, wenn man die ganze Partie betrachtet, ein tolles Spiel abgeliefert hat.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an den Schiedsrichter, der trotz seines jungen Alters stets sehr gut gepfiffen hat und sich nie aus der Ruhe bringen lies.

"Schotti, du kannst gerne wieder kommen."
Info: Außerdem wurden heute die brandneuen Trikots einge"schweißt". Ein neues Mannschaftsfoto befindet sich unter "Die Mannschaft".
Spieler des Tages: Hannes Burger und Daniel De Stefano
Hannes Burger (Nr.8) ist ein absoluter Freistoßspezialist: Nicht selten klingelt es im Kasten!
Statistik:
|
Erzingen |
Höchenschwand |
Wechsel |
9 |
4 |
Abseits |
0 |
0 |
Fouls |
- |
1 x Gelb |
Ecken |
13 |
3 |
Freistöße |
8 |
5 |
Torschüsse |
35 |
2 |
Tore |
5 |
0 |
(geschrieben von Thomas Netzhammer)
|
|
|
 |
|