FC-Erzingen - Relegation: SV Schopfheim |
|
|
|
Relegationsspiel: Do 09.06.2011 in Tegernau (Kunstrasenplatz)
SV Schopfheim - SG Geißlingen
5 : 4 n.V.
(3 : 3)
(2 : 1)
Tore:
1:0 12.min SV S
1:1 16.min Kevin
2:1 28.min SV S
3:1 35.min SV S
HZ: 3 : 1
3:2 42.min Hannes (FE)
3:3 50.min Dennis
3:4 62.min Jan B.
4:4 70.+1min SV S
Verlängerung
5:4 71.min SV S
Endergebnis: 5 : 4 n.V.
Spielverlauf:
Nach langer Fahrt (90 Minuten) in zwei Vereinsbussen plus Privatauto, die aufgrund von Serpentinenstraßen und Umwegen mit 82 km auch nicht gerade in die Analen der angenehmsten Fahrten eingehen wird, fanden wir den hochangepriesenen Kunstrasenplatz des TuS Kleines Wiesental in Tegernau, mitten im Wald (außerhalb jeglicher Zivilisation).

"Kunstrasen und Idylle pur, ein Sieg fehlt da doch nur!"

Nun zum Spielgeschehen:
Die Mannschaften sind bereit ...

... und versammeln sich an der Mittellinie zum Sportgruß.
Danach auf beiden Seiten das gleiche Bild:

Letztes gemeinsames Einschwören auf ein erfolgreiches Spiel.
1.min: Der Unparteiische Fabrizio Spidalieri (FC Degerfelden) pfeift das aufstiegsentscheidende Relegationsspiel an.
3.min: Eckball für den FC Erzingen und erste Riesenchance in Fotos festgehalten:

Lukas M. bringt den ersten Eckball des Spiel gefährlich in den 16er.

Nach einem Fehler des herauskommenden Torhüters, der am Ball vorbeispringt, hat Dennis eine klasse Möglichkeit zur frühen Führung. Das gegnerische Tor ist dabei (fast) leer, nur ein Schopfheimer Spieler rennt in das Gehäuse um vielleicht noch klären zu können. Und tatsächlich, Dennis bringt den Ball nicht im Kasten unter. Sein Schuss wird von eben diesem Gegenspieler auf der Linie geblockt. Schöne Chance, hoffentlich sitzt der Nächste.
4.min: Und die nächste Chance lässt nicht lange auf sich warten. Gerade mal 30 Sekunden später ist es wieder Dennis, der die Erzinger Führung auf dem Fuß hat. Nach gutem Pass auf ihn, ist Dennis allein auf dem Weg Richtung Tor, der Torhüter kommt ein wenig raus und der Erzinger Stürmer versucht es mit einem hohen Ball. Doch dieser geht leider über die Latte. Auch die zweite Großchance macht er nicht rein, na, vielleicht sind ja wirklich alle guten Dinge drei. Wir werden sehen ...
7.min: Nach einem Fehlpass von Patrick bringt sich der FCE selbst in Gefahr. Es ergibt sich eine gute Chance für den SV Schopfheim, doch auch hier (noch) ohne Torerfolg.
12.min: Nach knapp über zehn Minuten Spielzeit, in denen der FCE sicherlich die drückendere Mannschaft war und auch mehrere Chancen zum Führungstreffer hatte, schlägt der Gegner zu. Und wiedermal ein Beweis für das unbarmherzige Fußballer-Sprichwort: "Wer vorne die Kisten nicht reinmacht, der bekommt sie bald schon hinten." Und so ist es ja auch in unserem Fall geschehen. Ein klasse in Szene gesetzter Schopfheimer Stürmer versenkt den Ball rechts unten und bejubelt das 0:1. Wie reagiert der FCE, der nach einer dominanten Anfangsphase selbst unglücklich ins Hintertreffen geraten ist?
16.min: Die Antwort folgt sogleich! Mit seinem geschulten Auge spielt Patrick einen exzellenten Pass über seinen Gegenspieler. Diese eher ungewöhnliche Art der "Gegner-Überwindung" stellt sich als super Vorlage für unseren quicken Stürmer Kevin heraus. Nach einer einwandfreien Ballannahme versucht er es mit einem Distanzschuss von der 16er-Grenze. Die Idee war gar nicht so blöd. Sein Schuss lässt den Ball hoch auf das Gehäuse zu fliegen und der ist drin ... jawohl! Das Leder rauscht über den Torwart 'rüber und findet sein Ziel. Kevin sorgt mit seinem perfekten Schuss für den blitzschnellen Ausgleich zum 1:1.
25.min: Der Schiedsrichter putzt seine Brille. Hoffentlich hat er nun wieder klare Sicht, denn es kam in den letzten Minuten zu einzelnen fragwürdigen Entscheidungen. Einmal entschied er wider der Anzeige des "Fahnenschwingers" Armin auf eine falsche Einwurfsrichtung. Danach rollte ein zusätzlicher Ball relativ weit ins Spielfeld, wo in unmittelbarer Nähe der richtige Spielball im Angriff der Schopfheimer gepasst wurde. Diese Situation an sich birgt ja noch nichts Ungewöhnliches (öfter mal fliegt ein zweiter Ball ins Feld), doch die Reaktion des Unparteiischen, nein, man kann ja gar nicht von Reaktion sprechen, war nicht nur für meine Begriffe nicht die beste Wahl. Normalerweise wird, sobald ein zweiter Ball im Spiel ist, die laufende Aktion unterbrochen, sofern der "störende" Ball die Spielsituation beeinflusst. Meiner Ansicht nach hat der zusätzliche Ball für Irritationen gesorgt, da er keine zwei Meter vom Spielball entfernt rollte. Die Erzinger Abwehrspieler konnten sich nicht 100%-ig sicher sein, welcher nun der "Richtige" ist und waren somit in dieser Szene krass benachteiligt (eine Beeinflussung war also da und nach dem Reglement muss der Schiri dann unterbrechen). Der Unterbrechungspfiff blieb aber aus! Zu meinem Entsetzen wurde der Angriff der Schopfheimer weiter geduldet und sie ergatterten sich aus der (für den FCE) misslichen Situation noch einen Eckball. Zum guten Glück brachte dieser dann nichts ein. Nicht nur in dieser Szene war die "Sympathie" des erfahrenen Unparteiischen eher auf Seiten des SVS. Bis dato betrug das Freistoßverhältnis 7:1 zu Gunsten unseres Gegners (am Ende gar 20:6!). Nun, aber mal Schluss mit der ewigen Kritik am Schiedsrichter (was eigentlich in jedem Spiel meine "Lieblingsbeschäftigung" ist). Ich werde die Quittung für meine lauten (Neben)Bemerkungen schon noch bekommen, fürchtete ich bereits in der ersten Halbzeit. Und wahrscheinlich zu Recht ... dazu später mehr.
28.min: Weiter geht's auf dem vielfach umschwärmten Kunstrasen, wo mittlerweile die Schopfheimer den Ton angeben, während die Erzinger Spieler nicht mehr wirklich in die Offensive kommen. Die folgende Szene ist symptomatisch für die Spielentwicklung in den letzten zehn Minuten. Jan B. wird auf rechter Position ausgetanzt und sein Gegenspieler kann Richtung Tor flanken. Doch Mathias ist zur Stelle und kann klären. Die gesamte Situation ist jedoch noch nicht vollständig bereinigt. Denn der vorerst geklärte Ball entwickelt sich in ca. 20 Metern Torentfernung zu einer erneuten Möglichkeit für den SVS. Aus dem Hintergrund nähert sich nämlich die Nr.2 und zieht sofort ab. Und was für ein "Sonntagsschuss", ein Hammer. Perfekt geschossen findet die Kugel über der Reichweite von Schlussmann Jan W. sein Ziel. Ein, dass muss man so eingestehen, schönes Tor zum 1:2.
33.min: Fünf Minuten später hat Jan B. die Chance zum erneuten Ausgleich, doch sein schöner Schuss geht ganz knapp über das Tor. Somit geht der FCE wohl mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause, oder?
35.min: Nee, du! Leider kommt es noch schlimmer. Der SV Schopfheim erzielt kurz vor Ende der ersten Hälfte noch das 1:3. Doch was war das für ein undurchsichtiges Gewusel vor dem Erzinger Tor? Das konnte Jan W. im Nachhinein aufdecken: Nach einem Eckball kann unser Torhüter einen Schuss im letzten Moment parieren, dann kam der Nachschuss. Jan W., der aufgrund seiner ersten Parade am Boden liegt, versucht den zweiten Schuss mit einem langen Bein noch aufzuhalten. Dabei rutscht ihm der Ball über den Fuß, auch der anschließende Klärungsversuch per Hand misslingt äußerst knapp, denn auch hier bekommt er "nur" die Fingerspitzen dran. Die Kugel gelangt auf kuriose Art schließlich doch hinter die 10 cm breite Torlinie. Jan W. hat alles versucht und wurde trotzdem überwunden. Nun heißt es, nur nicht die Köpfe hängenlassen.
35.+2min: Halbzeitpfiff durch Schiri Fabrizio Spidalieri, der die mitreißende und stellenweise hitzige Partie durchaus im Griff hatte.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Halbzeitansprache von Trainer Thomas Burger:
"Ihr habt nichts zu verlieren, Jungs. Da ist noch alles drin. Gebt nochmal Gas. Ich will, dass ihr nach dem Spiel kaputt seid."
Auf Seiten des FCE gab es folgende Wechsel:
Camillo ersetzt Marvin in der Abwehr und Sedat soll in der Offensive nochmal kräftig anheizen. Kevin, bislang einziger Erzinger Torschütze nimmt vorübergehend auf der Bank platz.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
41.min: Wir befinden uns mittlerweile in der zweiten Halbzeit und unser Tormann Jan W. ist schon wieder gefordert. Zweimal ist er klasse zur Stelle, wobei eine Torvereitelung eine Superparade in Anspruch nahm, da ein Schopfheimer Stürmer bereits frei vor ihm auftauchte. Jan W., wenn wir dich nicht hätten ...
42.min: Im direkten Gegenangriff ist Dennis von keinem Gegenspieler mehr zu halten, steht "nur" noch dem Torhüter gegenüber ... dieser kommt 'raus und ... pariert seinen Schuss. Der Abpraller ist jedoch immer noch in der Gefahrenzone (sprich Strafraum). Sedat erblickt sofort die Chance und rennt Richtung Ball, als er von einem Gegenspieler aufgehalten wird, der sich ihm in den Weg stellt. Unser voll und ganz wieder genesene Stürmer fällt daraufhin zu Boden und der Schiedsrichter entscheidet augenblicklich auf Elfmeter. Von Außen sah es so aus: "Kann man geben, gibt dennoch kaum ein Schiri, ist aber schön, wenn ihn einer gibt." Und so war es. Der in der ersten Halbzeit scharf kritisierte und (von mir) verbal attackierte Schiedsrichter tut dem FC Erzingen einen Gefallen. Nun liegt es an uns diese Gelegenheit zu nutzen. Wer übernimmt diese überaus große Verantwortung (immerhin kann jetzt der wichtige Anschlusstreffer fallen)? Die sichere Antwort: "Das macht der Captain, das macht Hannes. Denn Hannes kann es!" Das muss an dieser Stelle mal gesagt sein, denn Hannes hat in der abgelaufenen Saison schon mehrfach bewiesen, dass er für Standardsituationen samt Strafstöße absolut geeignet ist. So stehen ihm bis heute 3 direkt verwandelte Freistöße plus 1 Elfmetertor zu Buche. Beste Voraussetzungen oder nicht? Die Antwort kann er uns gleich selbst liefern.
Auch hier hat TN die Momente festgehalten, damit jeder was davon hat:
Hannes steht bereit ...

... die letzten Vorbereitungen ...

... Hannes holt Anlauf, das Ziel im Blick ...

... der Schiedsrichter gibt den Ball frei ...

... zack und da ist er schon drin!
Hannes, besser bekannt als "gnadenloser Vollstrecker", versenkt sicher und markiert somit den 2:3-Anschlusstreffer.
49.min: Aus einer eigenen Ecke ergibt sich ein aussichtsreicher Konter für den Gegner aus Schopfheim. Nach einem Fehler von Camillo ist Mathias in der Abwehr auf sich allein gestellt. 2 gegen 1 hieß es nun zu Gunsten des SVS und damit waren die Weichen für einen gefährlichen Angriff auf das Erzinger Tor gestellt. Ein Schopfheimer läuft über Außen in den 16er 'rein und versucht seinem Kumpanen zu flanken. Jan W. bekommt an die nicht allzu hohe Flanke eine Hand dran, der Ball wird auf die Latte abgelenkt und "tropft" wieder ins Spielfeld zurück. Die Kugel ist gerade mal einen Meter von der Torlinie entfernt, Schlussmann Jan W. hatte noch keine Zeit sich umzudrehen, kann folglich nicht eingreifen ... aber ein Schopfheimer war da ja noch. Er versucht als Erster an den Ball zu kommen, doch einer war schneller. Unser allzeit verlässlicher Abwehr-Chef Mathias klärt den Ball mit einem satten Schuss. Man, das nennt man Nervenkitzel!
50.min: Im nächsten Moment ist der stets kämpferisch engagierte Dennis mal wieder im Blickpunkt. Vor dem gegnerischen Tor bisher glücklos ist er jetzt mit absoluter Aufmerksamkeit am Werk. Ein Abstimmungsfehler zwischen Torwart und Abwehrspieler nutzt Dennis um einzugreifen. Bevor der Torhüter den Ball vom Boden aufnehmen kann, ist die Erzinger Tor-Kanone zur Stelle. Er hat toll aufgepasst und stibitzt dem Schopfheimer Schlussmann die Kugel vor den Füßen weg. Schneller als die Fußball-Polizei erlaubt, rennt der "dreiste Dieb" Richtung "T(o)resor" und schiesst den Ball ins leere Tore. 3:3, endlich der verdiente Ausgleich!!! Die Erzinger Spieler kamen wie verzaubert aus der Halbzeitpause und sind mittlerweile absolut am Drücker. Mit ihren ansehlich und sicher vorgetragenen Ballstafetten drücken die Klettgau-Kicker dem Spiel momentan ihren Stempel auf. Wir sind auf gutem bis sehr gutem Weg!
52.min: Doppelwechsel beim FCE: Nachdem sein Sturmpartner Dennis ein sensationelles Tor gemacht hat, darf für die letzten knapp 20 Minuten Kevin noch einmal sein Können unter Beweis stellen. Dennis nimmt für einige Minuten auf der Ersatzbank platz. Auch im Mittelfeld tut sich was. Luca kommt für den erneut stark aufspielenden Patrick ins Spielgeschehen.
62.min: Jabadabadu! Tor von Jan B. zur 4:3-Führung für den FCE! Nach einem klasse Solo aus der eigenen Hälfte heraus über 65 Meter (!) über die halblinke Seite, krönt Topscorer Jan B. seine Tat mit der ersten Führung in diesem Relegationsspiel für Erzingen nach einer Stunde Spielzeit und einem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand. Was für eine Wende in diesem spannenden Spiel, das zu Recht zwischen diesen beiden Mannschaften ausgetragen werden darf.
64.min: Nochmal ein Wechsel auf Seiten des FCE: Dennis kommt nach 12-minütiger Erholungspause mit zweitem Atem auf die Spielfläche, während Sedat nach einigen schönen Vorstößen das "heilige Grün" verlassen muss.
67.min: Unser Sturmduo Dennis und Kevin sind auf und davon. Nun heißt es 2 gegen 1 Überzahl zu unserem Vorteil! Dennis, der eigentlich schon in Schussposition wäre, passt uneigennützig 'rüber zu Kevin, doch dieser stand leider im Abseits. Auch der Schiedsrichter hat es richtig gesehen und pfeift. Dennis will es nicht wahrhaben, schiesst den Ball weg und sieht - wie es die Regel vorschreibt - die Gelbe Karte.
68.min: Die Hin- und Herwechselei ist nun offiziel eingeläutet. Der FCE ist auf gutem Weg zum Sieg und wechselt nun, um ein wenig Zeit vergehen zu lassen. Der Kurzauftritt von Luca ist vorbei und Patrick betritt nochmal den Kunstrasen.
69.min: Nach heftigem Protest meinerseits, dass der Schiedsrichter nicht nur die Pfeife in den Mund nehmen solle, sondern dann ruhig auch mal pfeifen könne, pfeift der ordentlich leitende Fabrizio Spidalieri tatsächlich. Einzelne Erzinger sagten mir nach dem Spiel, dass sie meinten, die Partie sei zu Ende und freuten sich schon. Doch nein, warum hat er denn gepfiffen? Das war mir an der Seitenlinie sofort klar. Der (zu Recht) erzürnte Schiri kommt auf mich zu und verweist mich (den Schreihals) nach lautstarkem Motzen von der Bank. Mannomann, in meinem letzten Spiel als Betreuer, Redakteur etc. habe ich es soweit gebracht, dass ich mit dem kurzen und prägnanten Wort "Raus!" von der "Spielfläche" verabschiedet werde. Das ist ein Abgang. Kleines Trostpflaster: selbst ein Zinedine Zidane hat so sein Karriere-Ende erlebt (109. Minute in seinem letzten Spiel).
Nachdem ich von der Seitenlinie verwiesen wurde, ersuchte ich Asyl in der "Ecke des brüllenden Löwen", abseits des Feldes.
70.+1min: Nach den unschönen Vorkommnissen (ich habe mich vielmals entschuldigt) werden 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Eins muss gesagt sein: Der Schwarze Peter wegen dieser langen Nachspielzeit kann definitiv nicht mir allein zugeschoben werden. Es gab mehrere Unterbrechungen aufgrund von Fouls mit anschließener Behandlungspause, noch dazu einen Foulelfmeter und eine Gelbe Karte und nicht zu vergessen unzählige Wechsel beider Mannschaften.
Und bereits in der ersten Minute der zusätzlichen Spielzeit erzielt der SV Schopfheim das Tor zum 4:4 - Ausgleich. Für unseren starken Gegner war dies womöglich die Rettung in sage und schreibe letzter Sekunde, für den FC Erzingen ein folgenschwerer Gegentreffer kurz vor dem verdienten Sieg. Drei Minuten vor dem möglichen Spielschluss holt uns das Pech wieder ein.
Doch noch war das Spiel nicht gelaufen. In knapp 200 Sekunden wissen wir mehr. Wenn es nach der regulären Spielzeit unentschieden steht, dann folgt eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten. Eventuell folgt danach ein allesentscheidendes Elfmeterschießen. Aber soweit denken wir jetzt lieber noch nicht. Schafft es eine Mannschaft nochmal gefährlich vor das gegnerische Gehäuse?
70.+4min: Ja und es ist tatsächlich der FCE, der mit letzten Kräften auf die Tube drückt. Dennis setzt sich im Laufduell gegen seinen Gegenspieler durch und kommt zum Schuss. Doch leider bleibt ihm der spielentscheidende Treffer versagt. Schade!
Abpfiff! Damit geht es nun in die vorhin angesprochene Verlängerung über 2 x 5 Minuten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kurze Pause vor der Verlängerung
Auswechslung beim FC Erzingen:
Das gewohnte Bild: Luca nochmal rein, Patrick wieder 'raus.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
So und weiter geht's! Schiedsrichter Fabrizio Spidalieri hat noch keinen Feierabend und gibt die letzten Minunten zur Spiel- und Aufstiegsentscheidung frei.
71.min: Kaum angespielt, ist es auch schon passiert! Ein Schopfheimer Spieler überläuft Daniel und versucht von links außen, aus nicht allzu günstigem Winkel, sein Glück. Und zum Leid der Erzinger trifft er mit einem harten Schuss über Tormann Jan W. ins Tornetz. 5:4 aus Sicht der nun wieder führenden Schopfheimer Kicker. Für die Erzinger Spieler ein Schock! Waren sie es doch die einen 1:3 - Rückstand durch volle Konzentration und Einsatzbereitschaft in eine zwischenzeitliche 4:3 - Führung umgemünzt haben, um dann kurz vor dem perfekten Aufstieg in der Nachspielzeit noch den Ausgleich verkraften mussten. Und nun das. Man liegt zurück. Aussichtslos oder geht da noch etwas?
Nicht nur ich in meiner Ecke hatte arge Zweifel an einem Zurückkommen der Erzinger:
"War der Sieg so überhaupt noch möglich?"
72.min: Der blitzschnelle Führungstreffer des SV Schopfheim hat die komplette Erzinger Mannschaft regelrecht aus der Bahn geworfen. Man sah nach toller Aufholjagd wie der (sichere) Sieger aus und nun war der Traum oder das Ziel "Aufstieg in die Bezirksliga" weit, sehr weit weg. Während den Erzingern die Kräfte schwanden, schaltete der Gegner nochmal einen Gang höher. So auch in der nachstehenden Szene. Ein Schopfheimer Spieler setzt sich gegen Camillo durch und läuft allein auf unseren Schlussmann Jan W. zu. Dieser verlässt seinen Kasten und stürmt heraus, um den Schusswinkel zu verkleinern. Der herannahende Gegenspieler (der sich seines Tores wohl zu sicher war) legt lässig rechts am Erzinger Torwart vorbei ... der Ball kullert an den Pfosten. Glück im Unglück für den FCE! Das wäre die Vorentscheidung gewesen.
79.min: In den letzten Minuten konnten beide Mannschaften keine nennenswerten Offensivaktionen verzeichnen. Die ein oder andere Ecke brachte leider nicht das Gewünschte ein. Nach deutlichem Hinauszögern des eigenen Freistoß sieht die Nr. 6 von Schopfheim zu Recht die Gelbe Karte. Mal sehen ob der gut leitende Schiedsrichter auch diese Unsportlichkeit nachspielen lässt.
80.+2min: Ja, das tut er. Zwei Minuten gibt es nochmals oben drauf. Letzte Chance für den FCE!!! Mittlerweile verrinnen die wohl letzten Sekunden. Während der gegnerische Torhüter einen Abschlag aus der Hand ausführt, zähle ich innerlich schon den Schlusscountdown und erwarte den niederschmetternden Abpfiff. Und da ertönt ein Pfiff. Nene, es war noch nicht der Abpfiff und damit die finale Niederlage des FCE. Der Schiedsrichter hat mit seinen Adleraugen ein knappes Hinaustreten des Torhüters beim Abschlag aus der Hand aus dem Sechzehnmeterraum erkannt und auf Freistoß entschieden. Unglaublich. Wahnsinn, so etwas in buchstäblich letzter Sekunde zu ahnden. Somit erhalten wir die nicht mehr für möglich gehaltene Chance zum erneuten Ausgleich, quasi auf dem Silbertablett. Gerade wenn man weiß, dass wir mit Hannes und Lukas M. zwei vorzügliche Freistoßspezialisten auf dem Platz haben. Wer von beiden ist nun bereit zu dieser ALLERLETZTEN CHANCE trotz nervlicher Belastung anzutreten? Die Antwort ist: Hannes, denn er kann es. Das wissen wir!!! In der 42. Minute stand er bereits am Elfmeterpunkt und vollstreckte sicher und nun hat er das "Schicksal" seiner Equipe auf dem Fuß.

Schiedsrichter Fabrizio Spidalieri legt den Ausführungsort fest, Hannes steht bereits ganz in der Nähe ...

... Die Mauer muss noch korrekt postiert werden und dann kann es losgehen ...
Wenn Hannes das Ding reinmacht, dann kommt es tatsächlich noch zum nicht mehr für möglich gehaltenen Elfmeterschießen und vielleicht zu einem späten "Happyend".
"Also Hannes komm schon, hau das Leder rein!"
Ganz ehrlich, ich möchte nicht in seiner Haut stecken. Der Schiri gibt den Ball frei, Hannes läuft an und setzt zu einem hohen Schuss an. Sein Hammer kann von der Mauer nicht aufgehalten werden und fliegt unbeirrt Richtung Tor. Ja ja ja, der geht rein. Der wird genau passen. Doch nein, "däng" das Geschoss knallt an die Latte und schafft es nicht ins Tornetz. Das darf doch nicht wahr sein. Dieses Spiel ist Dramatik pur und endet auf diese Weise. Nach dieser letzten Aktion pfeift der Schiri das ewig lange (die Spieler waren fast 90 Minuten in Aktion) Relegationsspiel ab.
Jubel beim SV Schopfheim, Sprachlosigkeit sowie hängende Köpfe auf Seiten der Erzinger Kämpfer. Sie haben ein unglaubliches Spiel gezeigt, haben eine klasse Moral bewiesen nach einem 2-Tore-Rückstand und haben sich zurückgefightet. Am Ende war es eine Zentimeter-Entscheidung! Mit 4:5 verlieren die Erzinger Jungs nach einem packenden Match mit dramatischer und tragischer Verlängerung. Es hat am Ende nicht sollen sein.
Dennoch war es ein super Spiel und eines Relegationsspiels absolut würdig. So etwas habe selbst ich noch nie live miterlebt.
An dieser Stelle auch ein Dankeschön an die mitgereisten Eltern und Fans. Ich bin mir sicher, dass auch sie dieses Topspiel lange in Erinnerung behalten werden. Es war einfach alles geboten.
Nach aufmunternden und tröstenden Worten ließ es sich die Mannschaft nicht nehmen, die glänzende Saison (auf der nur das i-Tüpfelchen gefehlt hat) zu feiern.
Dazu ging es in den McDonald's im Tiengener Kaitle:

Was der ein oder andere Spieler zum "Auftanken" nutzte.
Frusstessen war es wohl kaum, denn die Mannschaft hat sich absolut nichts vorzuwerfen. Eine klasse Saison, in der man Vize-Meister, Vize-Hallenbezirksmeister sowie erst im Pokal-Achtelfinale am späteren Pokalsieger SG Niederhof knapp gescheitert ist, hat mit diesem tollen Relegationsspiel einen würdigen Abschluss genommen.
Auch für mich ist hier Schluss
Danke an die Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Zuschauer und an jeden Einzelnen, der die vielen Spielberichte eifrig durchgelesen hat!!!
Dies war mein letzter Matchbericht und damit mein letztes Meisterstück, das ich in mühevoller Arbeit (ca. 10 Stunden) erstellt habe.
Ich hoffe, es hat euch gefallen. Spielt weiter so schön Fußball und ich denke, dass ich den ein oder anderen von euch mal wieder auf dem Rasen antreffen werde.
Macht's gut! Haut rein!
Ich bin dann mal weg ...

Euer Thomas Netzhammer
Spieler des Tages: Hannes Burger
Bester Akteur und "tragischer Held"

Hannes Burger (Nr.6) hat als Captain den Foulelfmeter sicher verwandelt und hatte in den Schlusssekunden den Ausgleich auf dem Fuß.
Statistik:
|
Erzingen |
Schopfheim |
Wechsel |
7 |
6 |
Abseits |
4 |
1 |
Fouls |
1 x Gelb
1 x "Rot" |
2 x Gelb |
Ecken |
7 |
4 |
Freistöße |
6 |
20 |
Torschüsse |
21 |
22 |
Tore |
4 |
5 |
(geschrieben von Thomas Netzhammer)
|
|
|
 |
|