FC-Erzingen - SV Rheintal |
|
|
|
Ligaspiel: 12.11.10
SV Rheintal - SG Geißlingen
(1 : 4)
1 : 16
Tore:
0 : 1 8.min Jan B.
0 : 2 10.min Marius
1 : 2 21.min SV R (Freistoß)
1 : 3 23.min Sedat
1 : 4 33.min Jan B.
HZ: 1 : 4
1 : 5 36.min Jan B.
1 : 6 39.min Dennis
1 : 7 40.min Dennis
1 : 8 49.min Luca
1 : 9 52.min Jan B.
1 : 10 54.min Jan B.
1 : 11 56.min Lukas M. (Freistoß)
1 : 12 61.min Marius
1 : 13 62.min Jakob
1 : 14 63.min Luis
1 : 15 69.min Marius
1 : 16 70.min Lukas M.
Endstand: 1 : 16
Spielverlauf:
Auf der Hinfahrt sind die Spieler des FCE bereits extrem aufgedreht. Stellt sich folgende Frage: Zeigen sie ihre überschüssige Energie auch auf dem Rasen?
Nach kurzer Fahrt, in Rheinheim angekommen, konnte man den Fragenteil "...auf dem Rasen..." gleich rausstreichen. Warum? Ja, das ist eine Geschichte für sich.
Auf dem Fußballplatz Rheinheim hätte ein Schild stehen können mit der Inschrift: "Willkommen im Sumpfgebiet Rheinheim". Grund dafür war der seit Tagen anhaltende Regen, der den einstigen Trainingsplatz in ein wahres Moor verwandelt hat. Schon vor dem Spiel stand fest, dass es heute eine gratis Wattwanderung geben wird, ob gewollt oder nicht. Solch eine Wanderung durch das Schlick, wie es an der Nordsee gewöhnlich ist, macht man entweder barfuß oder in Gummifstiefeln. Eins steht fest: Für solch ein Sauwetter hätten Puma, Adidas, Nike und Co. auch eine Art Fußballgummistiefel erfinden können. Doch all das Gejammer hilft ja nicht, ein Sieg und damit drei Punkte müssen auch gegen den Tabellenletzten, den SV Rheintal, erst erspielt werden.
Bernhard Bächle (der heute anstelle vom fehlenden Thomas Burger Trainer ist) vor dem Spiel:
"Rheintal, ist glaub Letzter. Aber das heißt gar nichts. Man muss das Ding ernst nehmen!"
1.min: Schiedsrichter Kilian Vetter pfeift die Partie unter schwierigen Bedingungen (starker Regen, matschiger Boden) an.
4.min: Dass man die "Hausherren" nicht unterschätzen sollte, zeigte der SV Rheintal gleich zu Beginn des Spiels. Ein Schuss aus der Distanz, der gar nicht schlecht aussah, fand um ein Haar den Weg ins Erzinger Tor. Doch der Pfosten rettete, auch für Jan W., den Schlussmann. Dies war das erste (unerwartete) Ausrufezeichen der Heimmannschaft, die mit bisdato 6:44 Toren (Daheim: 3:21 Tore), die mit Abstand schlechteste Tordifferenz der Kreisliga 2 aufstellte.
8.min: Die Erzinger scheinen durch den frühen Warnschuss am späten Freitagabend aufgewacht zu sein, denn Jan B. macht aus ca.8 Metern den 1:0 - Führungstreffer. Nach einer klasse Einzelleistung, schiesst er links, mittelhoch ein. Diese Führung beruhigte nun etwas die (zu Beginn) aufgeschreckten Gemüter auf Seiten der Erzinger.
10.min: Der FCE legt gleich nach. Der Torwart des SV Rheintal lässt einen nicht ganz platzierten Schuss von Lukas M. abprallen und Marius ist zur Stelle und staubt ab. Glückwunsch an den Torschützen zum 2:0, zu seinem ersten Saisontreffer überhaupt!
In der 14.min kommt es zu einer unschönen Aktion auf dem Feld. Die Nr.16 der Heimmannschaft legt sich nicht nur mit der Ersatzbank des FCE, sondern auch noch mit dem Abwehrmann Matze an, indem er ihm einen bösen Rempler mitgibt. Dies zeigt schon ein wenig die Gangart der Rheintaler Spieler während des kompletten Spiels auf. Von Anfang an, gleiten sie auf dem schmierigen Boden dahin, um die Erzinger Gegenspieler regelrecht um zu grätschen. Ja, da sieht man, wenn es mit dem Fußball schon nicht klappt, dann eben auf diese Art.
21.min: Nach gut 20 gespielten, feuchfröhlichen Minuten entscheidet der Schiri nach Foul von Jan B. auf Freistoß in einer Entfernung von ca.20 Metern zum Tor, zu Gunsten des SVR. Der Ball flattert hoch Richtung Erzinger Kasten, Jan W. kommt mit einer Hand noch dran, doch kann das Tor nicht verhindern. Der präzise Freistoß schlägt ein und markiert den Anschlusstreffer zum 2:1. Nachdem man im vorhergehenden Ligaspiel zum ersten Mal in der Saison hinten zu Null gespielt hat, war das gegen den (eigentlich, laut Statistik) offensivschwachen Tabellenletzten nun nicht mehr zu wiederholen. Somit musste auch heute, der Erzinger Schlussmann, Jan W., einmal mehr hinter sich greifen.
23.min: Gerade mal zwei Minuten später, sorgt der FCE auf der anderen Seite für Jubelschreie. Diesmal war es Sedat, der nach einer super Vorlage von Dennis durchmarschiert und aus fünf Metern abzieht. Er trifft rechts unten ins Gehäuse und lässt den Abstand wieder auf zwei Tore, zum 3:1, anwachsen.
Auf der Bank, selbst wenn man "nur" mitschreibt, kommt man nicht zur Ruhe. In der 26.min tritt Sedat den dritten Freistoß im Spiel, aus ca.20 Metern. Der Schuss wird geblockt und Lukas G. ergreift seine Chance, schiesst aus dem Hintergrund aufs Tor und ... nein, leider kein Tor für den Abwehrmann auf der linken Außenbahn. Wiedermal steht der Pfosten im Weg!
33.min: Dann besorgt eben ein satter Schuss aus 20 Metern, das 4:1 für den FCE. Torschütze, heute schon zum zweiten Mal, Jan B., der sich in den letzten Spielen zu einem wahnsinns Torgaranten entwickelt hat. Im Spiel gegen die SG Weilheim gelangen ihm sage und schreibe vier Tore. Kann er das heute noch toppen? Wir werden sehen...
34.min: Kurz vor dem Halbzeitpfiff wird die ruppige Gangart der Heimmannschaft (endlich) durch den Schiri bestraft. Die Nr. 5 sieht nach einer Grätsche von hinten völlig zu Recht die Gelbe Karte.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
In der kleinen Spielpause kommt es auf Seiten des FCE zu folgenden personellen Veränderungen:
Der flinke Wirbelwind Jakob Hotz kommt für den Torschützen zum 2:0, Marius Aich, der sich eine Pause reglich verdient hatte, zum Einsatz. Des Weiteren ersetzt Luca Magerl mit der Nr.13, Patrick Jedlicka (Nr.6), um ein wenig Spielpraxis zu erlangen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
36.min: Die Spieler stehen erst wieder frisch auf dem Platz und schon hat Jan B., genau 30 Sekunden nach Wiederanpfiff, nach Vorlage von Lukas M. erneut zugeschlagen. Mittlerweile führt der FCE ungefährdet mit 5:1.
Es folgen nun die zwei sagenhaften Minuten des Dennis Asmus:
In der 39.min tritt Daniel den Ball bei einem Freistoß aus 35 Metern weit vors Tor. Dennis steht goldrichtig und schließt sehenswert, mit einem (halben) Seitfallzieher rechts unten ab. Doch mit dem Treffer zum 6:1 war der Torhunger des Rechberger Top-Stürmers noch nicht gestillt. Eine Minute später setzt sich der Mann des Tages, Jan B., an der Torauslinie gegen seine Gegenspieler durch und flankt vors Tor und siehe da ... der Ball findet seinen Gegenpart, nämlich Dennis' Kopf. Mit seinem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten und dem tollen Kopfballtor bringt er die Ersatzbank und auch die Trainer zum Jubeln. "Einfach geil!"
Der Bann oder sollte ich vielleicht eher sagen, der Rheinheimer Damm scheint endgültig durchgeweicht und damit gebrochen. In der noch ausstehenden halben Stunde bis zum Abpfiff, sollte es zu einer regelrechten Torflut kommen, der sich kein Spieler des SV Rheintal mehr entgegenstellen konnte (oder wollte). Der FCE nutzte jedenfalls die Gelegenheit, um an der bis dahin eher dürftigen Tordifferenz in der Tabelle (17:16 und damit +1) zu arbeiten. Denn am Ende könnte bei Punktgleichheit mit den wohl ärgsten Kontrahenten um den zweiten Platz (SV Jestetten, SG Albbruck), auch die besagte Tordifferenz den Ausschlag geben. Deswegen peilte man (ich persönlich) vor dem Spiel, ein zweistelliges Ergebnis (mind. 10 Tore) an. Und man muss sagen, die Mannschaft war - abgesehen von ein paar Ausrutschern, die den Platzverhältnissen verschuldet waren - auf einem sehr guten Weg, genau dahin!
Zwei Freistöße aus etwas mehr als 20 Metern, in der 46. sowie 48.min, durch Jan B. bzw. Dennis ausgeführt, konnten vom stets geforderten Torwart entschärft werden.
Wechsel FCE: Lukas Gäng, der eine souveräne Partie bis dahin zeigte, darf auf der patschnassen Bank Platz nehmen und Marvin Schellmann die Bahn frei machen.
49.min: Eine Minute später, nutzt der zur Pause eingewechselte Luca Magerl, die Gunst der Stunde und vollstreckt nach einem undurchschaubaren Gewusel vor dem Tor, mit seinem ersten Saisontreffer, aus drei Metern zum 8:1.
50.min: Der einzige (!) Vorstoß des SV Rheintal in der gesamten zweiten Hälfte, kann von Matze nur durch ein Foul, in letzter Sekunde (sonst hätte es Elfmeter gegeben), unterbunden werden. Dafür sieht er die Gelbe Karte, vom durchweg ordentlich pfeifenen Jung-Schiedsrichter Kilian Vetter. Der Freistoß von der 16er-Grenze landet in den Armen von Jan W. und war der einzige Torschuss der Heimmannschaft in Halbzeit zwei (insgesamt: 3 Torschüsse), im Gegensatz zu den sturmlaufenden Erzingern (1.HZ: 16 TS, 2.HZ: 17 TS).
52.min: Erneuter Wechsel beim FCE. Trainer Bernhard Bächle nutzt dieses bereits entschiedene Spiel, um den sonst weniger eingesetzten Spielern Einsatzzeit zu bieten. Sedat Yetim, der vor dem gegnerischen Tor viel geackert hat, verlässt das Spielfeld und Luis Minzer kommt neu dazu.
Die folgenden zwei Spielsituationen unterstützen die Wahl Jan Biesers zum Spieler des Tages:
In der 52.min trifft Jan B., nach einem von Dennis weit geworfenen Einwurf, zum 9:1. Seinem vierten persönlichen Treffer an diesem Tag, folgt zwei Minuten später nach einem, auch von mehreren Grätschen (!), unaufhaltbaren Alleingang über etwa 40 Meter der fünfte Treffer. Der Torhüter des niedergeschlagengen SV Rheintal kommt mit der Hand noch an den Ball, kann den 10.Treffer der Erzinger jedoch auch nicht mehr verhindern. Jan B., der den Gegner, im wahrsten Sinne des Wortes "vorführte", machte ein unglaubliches Spiel. Er schoss in der zweiten Halbzeit drei seiner insgesamt fünf Treffer und hat damit einen Hattrick erzielt, was ihm erstmal jemand nachahmen soll!
"Im Fußball sind Hattricks relativ selten. Statistisch gibt es einen Hattrick nur alle 300 Spiele." [laut: Wikipedia]
Das Spiel glich in der Folge einem munteren Scheibenschießen und die Erzinger nutzten diese Einladung.
56.min: Ein schönes Freistoßtor (11:1) von Lukas Müller aus ca.22 m, oben links ins Tor, bei dem der Torwart nur zuschaut. => Völlige Resignation der Rheintaler
58.min: Fünfter und damit letzter Wechsel beim FCE: Marius Aich kommt nach gut 20 Minuten Pause zum Schlussspurt ins Spiel zurück und ersetzt Dennis im Sturm. Kann Marius noch einmal Akzente setzen?
61. - 63.min: Verbesserung der Tordifferenz und "Ja, er kann!" (oder wie Obama sagen würde: "YES, HE CAN!"), um die vorherige Frage zu beantworten.
Marius (vor 3 Minuten wieder eingewechselt) macht in der 61.min seinen zweiten Abstaubertreffer zum 12:1, nachdem der Torwart erneut einen Ball abprallen ließ. Eine Minute später, bringt Lukas M. einen Torschuss an, der gerade noch pariert werden konnte, doch da ist Jakob blitzschnell zur Stelle und hämmert den Ball von links Außen, aus sehr spitzem Winkel, in den Winkel (13:1). Was für ein Schuss! Erst zehn Minuten im Spiel, markiert Luis Minzer nach schönem Dribbling, in der 63.min ein Joker-Tor zum 14:1. Auch für ihn war es der erste Saisontreffer überhaupt. Es ist schön zusehen, wie in diesem Spiel jeder sein Pensum abruft und sich nahtlos ins Zusammenspiel integriert.
69.min: Nach exzellentem Pass von Jan B., muss Marius die "Kugel" nur noch am Torwart vorbeischieben und kann sich über seinen dritten (!) Treffer im Spiel freuen.
70.min: Den Schlusspunkt setzt Lukas M., der nach mehreren geblockten Schüssen der Erzinger, aus dem Hintergrund oben rein trifft. Eine Stelle, die für den zu kleinen Torhüter des SV Rheintal unerreichbar war.
Am Ende gewinnt der FC Erzingen also deutllich mit 16:1 Toren und setzt die Jagd auf den 2.Platzierten SV Jestetten mit großen Schritten fort.
Auf jeden Fall, nicht zu vergessen ist Hannes Burger, der heute nur Zuschauer war, da er von Bernhard Bächle für das folgende, richtungsweisende Spiel gegen die SG Albbruck (4.) geschont wurde. Er wird nächste Woche dabei sein, wenn es daheim zum Abschlussspiel der Hinrunde kommt.
Eins steht jetzt schon fest: Wenn die Mannschaft so auftritt, wie heute, wo sie (abgesehen von den Startschwierigkeiten) über die vollen 70 Minuten Einsatz, Kontinuität und absolute Spielbereitschaft gezeigt haben, dann hat Albbruck schlechte Karten.
Spieler des Tages: Jan Bieser
Mit 5 Toren baut Jan B. seinen Vorsprung in der Topscorer-Liste prächtig aus!
Stimmen nach dem Spiel: keine
(nicht nur der Trainer war sprachlos)
Statistik:
|
Erzingen |
Rheintal |
Wechsel |
3 |
1 |
Abseits |
4 |
1 |
Fouls |
1x Gelb |
2 x Gelb
|
Ecken |
4 |
1 |
Freistöße |
11 |
5 |
Torschüsse |
33 |
3 |
Tore |
16 |
1 |
(geschrieben von Thomas Netzhammer)
|
|
|
 |
|