FC-Erzingen - SG Niederhof (Pokal) |
|
|
|
Pokal - Achtelfinale: 06.11.10
SG Geißlingen - SG Murg-Niederhof
(0 : 1)
1 : 3
Tore:
0 : 1 35.+2 min SG M-N
HZ: 0 : 1
1 : 1 36.min Dennis
1 : 2 58.min SG M-N (FE)
1 : 3 70.+2 min SG M-N
Endstand: 1 : 3
Spielverlauf:
Nach dem Sieg in der Qualifikationsrunde über den SV Jestetten auf heimischem Rasen mit 2:1, stand, ein Monat später, Anfang Oktober, der SC Lauchringen zur 1.Pokalrunde bei uns in Erzingen auf dem Platz. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung des FCE konnten auch die Lauchringer den Heim-"Herren" keine Paroli bieten. Sang und klanglos mussten sie mit einer 1:5 - Niederlage im Petto die Heimreise antreten. Für den FCE bedeutete dieser Sieg, ein weiterer Schritt nach vorn.
Nun kam es also bereits zum Achtelfinale. Wieder hatte man das Glück, zu Hause auflaufen zu dürfen. Der Gegner war diesmal ein anderes Kaliber: der Bezirksligist SG Murg-Niederhof. Schon aufgrund dieser Konstellation konnte ein spannender Achtelfinal-Fight erwartet werden.
Ansprache von Trainer Thomas Burger vor dem Spiel:
"Ich sag's euch nochmal, die Murger können Fußball spielen. Also, ihr müsst wie gegen Waldshut spielen, da gab's keine Unruhe im Spiel. In Untermettingen ward ihr trotz 0:6 auch sehr gut." [...]
"Und eins noch! Murg spielt höher klassiger. Also wenn es zum Schluss Unentschieden steht, sind wir weiter. Das heißt, wenn es in den letzten Spielminuten tatsächlich Unentschieden stehen sollte, sind wir nicht gezwungen alles nach vorne zu werfen, um das Spiel unbedingt zu gewinnen. Im Gegenteil, dann müssen wir schauen, dass wir das Ergebnis halten und dass die Zeit irgendwie 'rumgeht!"
1.min: Schiedsrichter Norbert Schanz pfeift die Partie an.
In den Anfangsminuten bekommen die Zuschauer kaum Vorstöße zu sehen. Beide Mannschaften zeigen ihre hohen Qualitäten in den Mittelfeldreihen. Doch ein gefühlter Vorteil liegt bei den Erzingern, da sie den Gegner bereits sehr früh im Spiel unter Druck setzen. Das Spiel findet hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte statt, jedoch noch nicht in Schussweite zum Tor.
15.min: Nach einer Viertelstunde wird der Murger Trainer bereits unruhig, läuft hastig an der Seitenlinie entlang und schreit seine Spieler an. Nicht um sonst, denn unsere Jungs drängen nun auf den ersten Treffer im Spiel. In dieser Phase kommt der Gegner, die SG Murg-Niederhof nach einem Fehlpass in Ballbesitz und versucht schnell einen Konter zu initiieren. Jan B. unterbindet diesen Angriff mit einem Foul und sieht dafür die Gelbe Karte, vom bis dahin, (für meine Begriffe) sehr pingelig pfeifenden Schiedsrichter.
20.min: Mittlerweile sind auch die Gäste im Spiel angekommen und finden sich untereinander immer besser zu Recht. Und so kommt es für unseren Torwart Jan W. (bis dahin noch kein Ballkontakt) zur ersten Prüfung. Er klärt einen guten Schuss der Murger zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
An dieser Stelle ist es Zeit, eine kuriose Szene zu beschreiben:
Nachdem in der 23.min ein gegnerischer Spieler verletzt am Boden liegen geblieben ist, spielt der FCE, fair wie er ist, den Ball ins Seitenaus. Nach einer kleinen Verletzungspause geht es folglich mit einem Einwurf für die Gäste weiter. Ansich kein großes Spektakel, wenn da nicht der Murger Trainer eingegriffen hätte: Er führt nämlich, zur Verwunderung vieler Zuschauer, den Einwurf selbst aus und seine Spieler spielen einfach weiter. Der Schiri unterbindet diesen Regelverstoß unverzüglich und lässt den Einwurf regelkonform wiederholen. In dieser Szene wollte der Trainer wohl seinen Schützlingen ein wenig behilflich sein, doch in der Folge mussten sie es auf dem Platz selbst richten.
Doch nun zurück zum Spiel:
24.min: Der sechste Freistoß auf Seiten der Erzinger, diesmal getreten von Daniel, kommt aus ca. 30 Metern gefährlich auf das Tor der SG Murg-Niederhof, doch deren Torwart kann den Ball gerade noch halten.
Der FCE brillierte immer wieder mit schön vorgetragenen Spielkombinationen, doch zum Torschuss kamen die Spieler viel zu wenig. In der 1.Halbzeit gelangen den Erzingern, neben dem Freistoß von Daniel, nur noch zwei weitere Torschüsse (Sedat, Hannes). Dem Gast ging es kaum anders. Auch sie zählten nur drei magere Torschüsse in den ersten 35 Minuten des Spiels.
Die folgende Spielszene ist symptomatisch für das Spiel auf beiden Seiten:
32.min: Ein Angriff von Murg über zwei Stationen bis vor das Tor des FCE, doch ein Schuss bleibt aus, da der letzte Pass zu ungenau gespielt wurde. Der direkte Gegenzug der Erzinger endet mit einem gelb-würdigen Foul am schnell durchgestarteten Jan B., der nur auf diese Weise gestoppt werden konnte. Folglich holt sich der Spieler mit der Nr.8 auch den Gelben Karton ab.
Die letzten Minuten der ersten Halbzeit sind angebrochen und sowohl die Heim- als auch die Gastmannschaft sind nochmals bestrebt einen Glanzpunkt kurz vor der Pause zu setzen:
Nach einer Grätsche von hinten, erhält Dennis in der 35.min die nächste Gelbe Karte. Wir befinden uns nun in der Nachspielzeit.
Und in der 35.+2 min musste es wieder so kommen. Der FCE gerät durch einen Freistoß von der Außenlinie in Bedrängnis, kann den Ball nicht klären und so knallt ein Spieler der SG Murg die "Kugel" aus zwei Metern in die Maschen. Durch diesen Last-Minute-Treffer der Gäste steht der FCE, wie schon so oft in dieser Saison, zur Halbzeit mit 0:1 im Rückstand.
Freuen wir uns auf die zweite Hälfte!
Diese fängt fulminant an. Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff markiert Dennis in der 36.min den verdienten Ausgleichstreffer zum 1:1. Ein wunderschön vorgetragenes "Bilderbuch"-Tor über folgende Angriffsstationen: Daniel passt rechts Außen auf den besser postierten Patrick, der alleingelassen in den Sechzehner flanken kann. Jan B. kommt mit dem Kopf nicht dran, doch zum Glück gibt es noch Dennis. Der kommt aus dem Hintergrund und schmiert das Ding mit einem sagenhaften Volleyschuss rein. Von der Ersatzbank gefeiert, wird der "Knipser" dann in der 38.min ausgewechselt. Für den Stürmer Dennis, kommt mit Marius ein neuer Stürmer ins Spiel.
39.min: Das Spiel nimmt an Fahrt auf und die Erzinger Spieler, geradezu vom Ausgleichstreffer beflügelt, trauen sich auch im Angriff mehr und mehr zu. So landet zum Beispiel Jan B.s Schuss aus spitzem Winkel am Außennetz und Sedat schiesst aus knapp 15 Metern aufs gegnerische Tor, der Torwart hält sicher.
41.min: Diesen Vorstößen kann der Gast aus Murg "nur" gefährliche Standardsituationen entgegensetzten. Nach einem Foul von Hannes bekommt die SG M-N einen Freistoß, in relativ guter Postion (ca.20m entfernt vom Tor, in Nähe des 16ers) zugesprochen. Der Ball kommt hoch aufs Tor zu, berührt den Pfosten und geht ins Toraus.
7 Minuten später, kommt es zu einer Aktion, über die noch lange diskutiert werden sollte:
48.min: Sedat wird klasse angespielt, ist bereits am Abwehrriegel der Murger vorbei und ist somit frei (!) durch. Da wird er von der Nr.6 am Arm festgehalten und zurückgezogen. Das eklatante dabei ist nicht das Foul des gegnerischen Spielers, vielmehr die (nicht nur meiner Meinung nach) völlig falsche Bestrafung durch den Schiedsrichter Norbert Schanz. Dieser zückte nämlich nur die Gelbe Karte, obwohl das Foul einer Notbremse glich und damit mit Rot hätte geahndet werden müssen. Noch dazu gab es nur Freistoß für den FCE, da Sedat unmittelbar vor dem Strafraum zurückgerissen wurde. Der Freistoß, getreten von Hannes, kann (obwohl er gut geschossen wurde) leider nicht für Gerechtigkeit, in Form eines Tores, sorgen.
Es geht Schlag auf Schlag, auf eine Offensivaktion folgt bereits die andere:
54.min: Lukas M. setzt mit einem klasse Pass Sedat in Szene. Dieser, bereits allein vor dem Torhüter, schiesst nur zentral, was kein Problem für den Murger Schlussmann darstellt. Dennoch eine super Aktion von Lukas Müller.
55.min: Wechsel beim FCE, für den erneut starken Patrick, der nun auf der Bank Platz nehmen darf, kommt Johannes aufs Feld.
58.min: Der "Offensivkost" des FCE wird durch einen leichtfertigen Fehler in der Abwehr das Bemühen zu Nichte gemacht. Nachdem er selbst für einen Ballverlust gesorgt hat, foult Marvin seinen Gegenspieler im Strafraum an der Torauslinie. Den daraus resultierenden Elfmeter vollstreckt die Nr.9 mit einem platzierten Schuss, rechts unten ins Eck, und bringt seine Mannschaft wieder mit einem Tor in Führung. Für den FCE heißt das umgekehrt, einem 1:2 - Rückstand in den letzten gut zehn Minuten nicht nur hinterherzulaufen, sondern vielleicht auch Taten folgen zu lassen.
So nimmt sich Hannes, in der 60.min, ein Herz und läuft zum Freistoß (aus ca.23m) an. Sein super Freistoß findet auch diesmal nicht sein Glück. Großes Pech für den FCE, der Ball landet leider am Pfosten.
„Da hat man schon kein Glück und dann kommt noch Pech dazu.“
Das Zitat von Jürgen Wegmann (u.a. Spieler bei Dortmund, Schalke und Bayern München) passt in dieser Situation wohl recht gut.
Ein Wort zum Erzinger Torhüter Jan Wiedmann:
Den bisherigen zwei Treffern der SG Murg-Niederhof war er machtlos ausgeliefert. Doch in der entscheidenden Phase ist er, wie er im Testspiel gegen Waldshut glänzend unter Beweis gestellt hat, stets hell wach. So kommen auch diesmal noch wichtige Aktionen seinerseits:
In der 62.min hält Jan W. einen Schuss aus spitzem Winkel. Zwei Minuten später ist der Erzinger Schlussmann wieder gefordert. Ein gegnerischer Angreifer steht allein vor ihm und ...
"Ja, klasse Jan!" ... Jan W. hält durch eine Superparade den Schuss aus sehr kurzer Distanz. Er beweist in dieser Aktion, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Ohne seine Paraden, wäre der "Pokal-Zug" für seine Mannschaft längst abgefahren.
Direkt darauf pfeift der Schiri Freistoß für Murg, da Jan W. beim Abschlag anscheinend die 16er-Begrenzung übertreten hat. Zum Glück bringt der Freistoß nichts ein. Auch eine Minute später, ist dem FCE die Glücks- und Schicksalsgöttin Fortuna hold. Wieder knallt ein Schuss ans Aluminium: Pfosten für die SG Murg.
67.min: Nocheinmal eine Chance für die Erzinger. Eckball Lukas Müller. Er versuchts direkt aufs Tor, doch der Torwart hält fest.
69.min: Das Spiel ist in Sachen Dramatik nicht mehr zu überbieten. Der Gegner ist gefährlich vor das Erzinger Tor vorgedrungen. Der erste Schuss prallt erneut vom (gut parierenden) "Glücks-Pfosten" ab. Erneuter Versuch der Gäste und ... "beng", diesmal klärt sogar die Latte. Das Aluminium-Verhältnis (1:4) spricht klare Worte. Das Zitat von Jürgen Wegmann passt heute doch nicht. Der FC Erzingen ist in diesem Spiel mit dem momentanen 1:2 noch äußerst glücklich dran.
Ein Unentschieden reicht, wie es Trainer Thomas Burger, in seiner Ansprache bereits angekündigt hatte. Und so wirft der FCE nach dem Motto "Alles oder Nichts" in den verbleibenden Minuten alles nach vorne.
70.+2 min: Dadurch kommt es in der Nachspielzeit zu einem Konter der Murger. Jan W. stürmt aus seinem Kasten und es scheint als könne er den Ball klären. Doch, dem war nicht ganz so. Er schlägt den Ball leider wieder zu einem gegnerischen Spieler. Dieser überrumpelt Lukas G. und schiesst das entscheidende Tor, wobei Jan W. keine Abwehrchance mehr hatte.
Am Ende heißt es also 1:3, der Gast aus Murg kann diese packende, hinreißende Partie für sich entscheiden und steht damit im Viertelfinale des Energiedienstpokals. Dort wird die SG Murg-Niederhof auf den VFB Waldshut treffen. Für die bis zum Schluss wacker kämpfenden Erzinger ist durch diese bittere Niederlage die Pokal-Reise leider vorzeitig beendet.
"Es hat nicht sollen sein!"
Nun kann sich die Mannschaft voll und ganz auf die verbleibenden Hinrundenspiele gegen den SV Rheintal und die SG Albbruck in der Kreisliga konzentrieren, um einen versöhnlichen Jahresabschluss fertigzustellen.
Spieler des Tages: Daniel DeStefano
Stimmen nach dem Spiel:
Thomas Burger:
"Es hat nicht sollen sein! Es war ein starkes Spiel, ich finde wieder nichts zu kritisieren!"
Armin Müller hakt beim Schiedsrichter nach, warum er nach einer vermeintlichen Notbremse an Sedat den Murger Gegenspieler nur mit Gelb "bestraft" hat.
Die Rechtfertigung des Schiris:
"Es waren noch zwei weitere Spieler auf gleicher Höhe. Diese hätten noch eingreifen können. Deshalb habe ich Gelb gegeben."
Statistik:
|
Erzingen |
Murg-Niederhof |
Wechsel |
2 |
3 |
Abseits |
2 |
0 |
Fouls |
3 x Gelb |
2 x Gelb |
Freistöße |
16 |
18 |
Ecken |
3 |
5 |
Torschüsse |
9 |
11 |
Tore |
1 |
3 |
(geschrieben von Thomas Netzhammer)
|
|
|
 |
|