FC-Erzingen - SG Albbruck |
|
|
|
Ligaspiel: 20.11.10
SG Geißlingen - SG Albbruck
(3 : 0)
4 : 0
Tore:
1 : 0 8.min Jan B.
2 : 0 14.min Hannes (Freistoß)
3 : 0 27.min Jan B.
HZ: 3 : 0
4 : 0 52.min Sedat
Endstand: 4 : 0
Spielverlauf:
Ansprache von Trainer Thomas Burger vor dem Spiel:
"Hoffen wir, dass die Albbrucker noch kommen. Die sind ein anderes Kaliber als Rheintal. [...]
Ball flach abspielen, Innenseite und viel laufen, denn heute spielt ihr auf dem Rasenplatz. Alle 11 Spieler sollen konzentriert sein und aufpassen, auf den Ball schauen."
Auf den Punkt gebracht: "Das ist ein starker Gegner. Ihr seid heute gefordert."
Für Dennis gab es eine kompakte Aufgabenliste, die er im Spiel abarbeiten sollte: "Stören, vorbereiten, Tore schießen."
Ich bin gespannt, ob er seine "Hausaufgaben" erledigt. Ihr auch?
Am Ende wissen wir mehr.
1.min: Jung-Schiedsrichter "Name entfernt" pfeift an.
Der FC Erzingen kommt mit Elan aus den Startlöchern (anders als gegen Rheintal) und zeigt schon in den ersten Minuten, zu was er fähig ist. Eine schöne Kombination über Hannes und Dennis lässt den FCE in der 2.min gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen, doch der Torwart kommt im richtigen Moment raus und entschärft die Situation. Die ca.20 Fans, die sich im Ludwig-Desiderato Stadion in Erzingen eingefunden haben, um das letzte Spiel der Hinrunde hautnah mitzuerleben, wurden von den Hausherren weiterhin gut unterhalten. So kommt in der 6.min nach einem super herausgespielten Angriff unser Stürmer Dennis frei zum Schuss, der Torwart hält den Ball, doch ein Nachschuss durch Jan B. war noch möglich. Auch diesen Schuss hält der Torhüter der SG Albbruck klasse, aus kurzer Distanz. Das waren zwei Riesenchancen zur frühen Führung für den FCE und eins wird in den Anfangsminuten schon klar ersichtlich: die gegnerische Abwehr ist sehr löchrig.
8.min: Bei so viel Platz im Angriff, ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Erzinger Spieler ihren Raum effizient nutzen. Sedat flankt von Außen rein, vors Tor, Jan B. in aussichtsreicher Position, setzt zum Kopfball an. Er trifft jedoch nur den Gegenspieler, der Abpraller kommt zurück vor seine Füße und siehe da, eine zweite Chance lässt sich der Goalgetter des FCE nicht entgehen. Ein satter Schuss erreicht links oben, unhaltbar sein Ziel. Somit steht es also relativ früh 1:0 für die Heimmannschaft.
14.min: Der Schiri entscheidet nach fast einer Viertelstunde zum ersten Mal auf Freistoß für Erzingen, nach einem Foul an Jan B. (insgesamt wird sich "Name entfernt" in der kompletten Partie, trotz heftiger Fouls, nur jeweils fünf Mal zu so einem Pfiff überwinden können). Wer legt sich die "Kugel" zu Recht? Hannes. ... Seit nun mehr als 150 Minuten (!) ist der Mittelfeldregisseur ohne eigenen Treffer. Zuletzt traf er gegen Weilheim gleich doppelt. Im Testspiel gegen Waldshut agierte er als Torvorbereiter und im Pokal-Achtelfinale gegen Niederhof verwehrte ihm nach einem wunderbaren Freistoß ausgerechnet der Pfosten einen sehenswerten Treffer. Nachdem er im letzten Ligaspiel gegen die machtlosen Rheintaler noch geschont wurde, wollte er heute seine Mannschaft im wichtigen Spiel gegen den Tabellenvierten aus Albbruck tatkräftig unterstützen. ... Nun kann Hannes Burger Taten folgen lassen. Er läuft an, ... schießt, ... schaut dem Ball nach, ... und ja, er kann jubeln, denn er hat den Ball unten links, passend ins Eck bugsiert. Ein schönes Freistoßtor, auch wenn nicht ganz hart geschossen, doch punktgenau klingelt's im Kasten und darauf kommt es schließlich an. 2:0 für den FCE.
16.min: Die Mannschaft bleibt "hungrig". Im letzten Spiel, auswärts in Rheinheim, haben sie den Tabellenletzten eiskalt abserviert und auch heute wollten sie selbst die Marschroute vorgeben. Ein exzellenter Steilpass von Lukas M. bringt Dennis, "wie ein heißes Messer durch die Butter", oder besser gesagt, durch den "löchrigen Schweizer Käse" (gemeint ist natürlich die gegnerische Abwehr). Auch vor dem herauseilenden Torwart behält Dennis einen kühlen Kopf, legt sich den Ball (ein wenig zu weit) an diesem vorbei und versucht aus nun sehr spitzem Winkel sein Glück. Sein Torschuss springt von der Latte zurück ins Feld. Pech für den FCE!
27.min: Die Gäste aus Albbruck zeigen fast keine Offensivaktionen. Meist versuchen sie es mit Distanzschüssen, die für Jan W. im Tor keinerlei Probleme darstellen. Für ihn heute (mal wieder) ein ruhiger, gemächlicher "Arbeitstag". Vielleicht schafft es der FCE zum zweiten Mal in dieser Saison (nach Weilheim) ohne Gegentreffer durch das Spiel zu kommen. Im Angriff gelingt jedenfalls schier alles. Jan B. setzt seinen Düsentrieb in Bewegung und startet einen, von Außen lässig aussehenden, "Spaziergang" Richtung Albbrucker Gehäuse. Seinen klasse Alleingang über die ganze gegnerische Hälfte beendet er am 16er und verwandelt abgeklärt zum 3:0, nachdem der Torwart schon rausgestürmt war. Super!!! Da kann man nur sagen: "Wat läuft, dat läuft."
35.min: Mit dem 3:0 ging es in die Halbzeit.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
In der Pause musste Trainer Thomas Burger (gezwungenermaßen) folgende Auswechslung vornehmen:
Marvin Schellmann, der wegen Leistenproblemen klagte, schaut sich den Rest des Spiels von der Bank aus an. Johannes Rahn erhält seine Chance und darf 35 Minuten spielen.
Halbzeitansprache Thomas Burger:
"Zweikämpfe sehr gut! Die grätschen viel, auch grenzwertig. Aber ihr motzt bitte nicht, wenn der Schiri nicht pfeift."
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
36.min: Die vom Erzinger Trainer bereits angesprochene "Schiedsrichter-Problematik" sollte sich in der Folge noch weiter zuspitzen. Jan B. hat nach dem Wiederanpfiff bereits in Windes Eile zugeschlagen. Extrem frühe Treffer in der zweiten Halbzeit sind, dass kann man mittlerweil auf jeden Fall sagen, eine Spezialität des FCE. In den letzten fünf Spielen (einschließlich Pokal) schafften die Erzinger bereits drei Mal (!) dieses "Kunststück", davon waren zwei in den letzten beiden Spielen, gegen Niederhof und Rheintal. Heute wäre es bereits der dritte (von vier) Blitztreffer für Jan B. gewesen, wenn der Schiri, nach Reklamation der Albbrucker Bank, das Tor nicht zurückgepfiffen hätte. Anscheinend war es Abseits, dies zeigt er zumindest an. In dieser Situation scheint "Name entfernt" sehr unsicher. Für meine Begriffe konnte er diese Aktion gar nicht bewerten, da er 25-30 Meter weit entfernt stand. Während der ganzen Partie genoss er bei brenzligen Situationen einen "Sicherheitsabstand".
39.min: Kurz darauf will es also Dennis richten. Zum zweiten Mal schießt er heute mit links und zum zweiten Mal trifft er ... ? Ja, die Latte! Was für ein Pech für den Erzinger Stürmer, der immer 100% Einsatz zeigt.
49.min: Wechsel FCE: Luca Magerl kommt für Patrick Jedlicka in die Partie.
52.min: Sedat Yetim erhöht nach einem Pass von Hannes auf 4:0.
Die SG Albbruck scheint das Spiel bereits in der Halbzeitpause abgehakt zu haben. Das Verhältnis der Torschüsse (12:2) in der zweiten Hälfte spricht da für sich.
54.min: Dritter Wechsel beim FC Erzingen: Der heute glücklose Dennis Asmus verlässt das Feld. Für ihn neu im Spiel Jakob Hotz, der schon in Rheintal als Joker fungierte.
Mittlerweile ist bei der SG Albbruck mit der Nr.13 unser Altbekannter "Tonné" auf der Platte. Für die, die ihn nicht kennen. Er hat den FC Erzingen in der D-Jugend zum vorzeitigen Meistertitel geschossen, als er mit Albbruck gegen Waldshut Unentschieden spielte. Aber auch er kann dem Angriffsspiel der Gäste keinen Pfeffer verleihen.
Nur das Eckenverhältnis gewinnen die Gäste deutlich mit (5:11 (!)). Die wenigen Ecken, die der FCE hatte, waren allesamt schwach getreten und sorgten nie, auch nicht in Ansätzen für Gefahr vor dem Gehäuse der Albbrucker.
Man muss auch das Unschöne hier vermelden. Die stellenweise brutale Gangart der Albbrucker Spieler wurde nie vom Schiri unterbunden und bestraft. So kam es leider auch zu hässlichen Aktionen auf dem Feld. Eine Tätlichkeit, die eher an einen Ring- bzw. Boxkampf erinnerte, von Seiten eines übermotivierten Albbruckers an Jan B., blieb unverständlicherweise ebenso ungeahndet, wie unzählige Grätschen, denen nicht nur Patrick Jedlicka zum "Opfer gefallen" ist. Alles in allem hätte das Spiel auch durchaus fairer von Statten gehen können, wäre der sehr junge und wahrscheinlich (zu) unerfahrene Schiedsrichter strikter mit den Spielern umgegangen. Ich möchte hier nicht dauernd auf dem Schiri "rumreiten". Man sollte bedenken: Jeder fängt mal klein an und so darf man ihm auch einige Aktionen, mit einem Schmunzeln, verzeihen.
60.min: Ein Wechsel kurz vor Ende der Partie auf Seiten der Erzinger. Frisch von der Bank kommt Luis Minzer ins Spiel. Der Torschütze zum 4:0, Sedat Yetim, macht ihm für die verbleibenden zehn Minuten den Weg frei.
70.min: Schlusspfiff
Spieler des Tages: Hannes Burger
Die Zeit der torlosen Spiele ist vorbei: Hannes Burger freut sich über seinen 5.Treffer in der laufenden Saison!
Statistik:
|
Erzingen |
Albbruck |
Wechsel |
4 |
3 |
Abseits |
1 |
0 |
Fouls |
- |
- |
Ecken |
5 |
11 |
Freistöße |
5 |
5 |
Torschüsse |
22 |
8 |
Tore |
4 |
0 |
Zum Abschluss der Hinrunde kann man folgendes Résumé ziehen:
Die Erzinger haben im Pokal gleich zu Beginn mit dem SV Jestetten ein schweres Los zugeteilt bekommen. Diese Hammeraufgabe wurde trotzdem phänomenal gelöst. Der SC Lauchringen stellte keine allzu große Hürde dar, doch mit der SG Murg-Niederhof kam dann der Stopper. In der Liga kann man absolut nicht klagen. Nach ungünstigem Beginn, mit einer klaren Niederlage in Jestetten, kämpften sich die Jungs von Spiel zu Spiel immer weiter nach oben. So folgten knappe Siege gegen Horheim und Höchenschwand, wo man jeweils 2:1 gewinnen konnte. Weder Stetten, Weilheim noch Albbruck konnten der enormen Heimstärke des FCE (4 Spiele => 4 Siege) etwas entgegensetzen. Somit konnte aus Erzingen noch kein Punkt entführt werden. Noch dazu kommt, dass man gegen die "Übermannschaft", die SG Untermettingen, sowie dem unmittelbaren Gegner um Platz 2, dem SV Jestetten, bereits auswärts gegenübertreten musste, sodass man in der Rückrunde auch gegen diese beiden starken Mannschaften, daheim (mit der nötigen Unterstützung!) durchaus bestehen kann. Dies gilt es in der Rückrunde, ab Ende März unter Beweis zu stellen.
Aber auch in der Halle ist der FC Erzingen aktiv. Die erste Runde der Hallenbezirksmeisterschaften konnte in beeindruckender Manier in der Erzinger Sporthalle nach Belieben beherrscht werden. Damit tritt der FCE im Januar (Samstag, 15.01.11) wieder an selber Stelle zur zweiten Runde an. Gegner sind diesmal neben Nöggenschwil, Weilheim und Weizen, die wohl am stärksten einzuschätzenden Mannschaften aus Tiengen und Laufenburg. Dies wird eine ganz schöne Kraftprobe für unsere Spieler.
Es wäre schön, wenn auch Sie im neuen Jahr in der Halle mit von der Partie sind!
Vorschau: Am Freitag, den 25.03.11 kommt es ab 18.30 Uhr zum ersten Topspiel gegen den "Nachbarn" aus Jestetten. Am Besten jetzt schon den Termin im neuen Kalender vermerken, damit wir auf eine breite Fangemeinde bauen können.
(geschrieben von Thomas Netzhammer) |
|
|
 |
|